Das Handels- und Logistikunternehmen EDE Group GmbH hat seinen Hauptsitz von Aschaffenburg nach Zella-Mehlis verlegt. Mit dem bestehenden Logistikzentrum und der neuen Firmenzentrale baut das Unternehmen seine Präsenz in der Region weiter aus.

Der Hauptsitz der EDE Group wurde vor wenigen Wochen nach Zella-Mehlis verlegt. Der Hauptsitz der EDE Group wurde vor wenigen Wochen nach Zella-Mehlis verlegt. (Foto: EDE Group)

Ein Unternehmen mit Geschichte – und Zukunft

Was 1993 mit der ersten Tochterfirma durch Redcoon-Mitbegründer Jürgen Baatzsch begann, hat sich heute zu einer europaweit erfolgreichen Unternehmensgruppe entwickelt. Die EDE Group GmbH steht für modernste Handelslösungen im B2B- und B2C-Segment – von der internationalen Warenbeschaffung im Bereich Consumer Elektronik über Logistik und Fulfillment bis hin zum direkten Online-Vertrieb. Unter der Leitung der Geschäftsführer Jürgen Baatzsch und Patrick Schüler setzt das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum, Innovationsgeist und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Herstellern, Distributoren und Händlern.

Das umfassende Stammsortiment der EDE Group vereint Qualität, Vielfalt und technische Kompetenz: Von Unterhaltungselektronik, TV- und Audio-Produkten über Haushalts- und Küchengeräte (Kochen-Kühlen-Waschen-Trocknen) bis hin zu Wärmepumpen, Klimageräten sowie Sport-, Freizeit- und Gartenausrüstung bietet die Unternehmensgruppe alles, was modernes Leben, Arbeiten und Genießen komfortabler macht. Innovativ, serviceorientiert und immer mit dem Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – die EDE Group gestaltet die Handelswelt von morgen: effizient, nachhaltig, preisorientiert und voller Zukunftsperspektiven.

Logistikkompetenz aus Thüringen

Zwei Standorte, ein starkes Signal: Mit den Logistikzentren in Zella-Mehlis und Meiningen begann für die EDE Group vor zwei Jahren eine neue Erfolgsgeschichte. Der Schritt, den Hauptsitz vor zwei Monaten von Aschaffenburg nach Zella-Mehlis zu verlegen, war die logische Konsequenz: Der Standort im Herzen Deutschlands bietet optimale infrastrukturelle Bedingungen und wird zunehmend zu einem wichtigen Drehkreuz für nationale und internationale Warenströme.

“Wir sehen in Thüringen enormes Potenzial – sowohl in der logistischen Anbindung als auch in der Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte”, erklärt Patrick Schüler. “Zella-Mehlis ist für uns der ideale Ort, um unsere Prozesse weiter zu optimieren und unser Wachstum nachhaltig zu gestalten.”

Die Geschäftsführer der EDE Group Jürgen Baatzsch und Patrick Schüler Die Geschäftsführer der EDE Group Jürgen Baatzsch (l.) und Patrick Schüler (r.) stärken die Wirtschaftsregion Thüringen. (Foto: EDE Group)

Vom Großhandel zum digitalen Marktplatz

Als Großhandelsunternehmen mit einem Umsatzvolumen von rund 30 Millionen Euro zählt die EDE Group heute zu den bedeutenden mittelständischen Playern in der europäischen Handelslandschaft. Während das Unternehmen zunächst ausschließlich im B2B-Bereich tätig war – insbesondere im Bereich Logistikdienstleistungen, Dropshipping und Händlerbelieferung – hat es seit 2023 auch das B2C-Geschäft erfolgreich etabliert. Über die firmeneigene E-Commerce-Plattform exxatron.com können Endkunden heute direkt auf ein breites Sortiment zugreifen. Dabei profitieren Verbraucher dank langjähriger Erfahrung und persönlicher Beratung von den gleichen hohen Qualitäts- und Servicestandards, die die EDE Group seit Jahren im B2B-Sektor auszeichnen.

Die unternehmenseigene Online-Plattform exxatron.com Die unternehmenseigene Online-Plattform exxatron.com bietet Kunden eine breite Auswahl an Produkten. (Foto: EDE Group)

Vernetzt in Europa – verwurzelt in Zella-Mehlis

Mit Niederlassungen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Spanien hat die EDE Group ein engmaschiges Netzwerk aufgebaut, das Herstellern, Händlern und Konsumenten gleichermaßen zugutekommt. Doch trotz internationaler Ausrichtung bleibt das Unternehmen seiner neuen Heimat fest verbunden. Der Standort Zella-Mehlis steht nicht nur für Wachstum und Innovation, sondern auch für regionale Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze. So ist die EDE Group ein Paradebeispiel dafür, wie moderner Handel, digitale Kompetenz und regionales Engagement erfolgreich zusammenfinden – made in Thüringen.